„…kreativ, begeistert und begeisternd.“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Ensemble Arava – das sind vier Musiker mit drei Instrumenten aus zwei Nationen, die ihre gemeinsame Liebe zur Barockmusik in die Welt hinaustragen wollen.

Unsere Besetzung verkörpert durch das Zusammenspiel von Stimme und Violine in einem kleinen Ensemble eine besondere Ästhetik. Musik hierfür gibt es reichlich, sie wird jedoch zu selten gespielt. Wir wollen sie ans Licht holen und geben ihr den Raum, den sie verdient.

In unseren Programmen nimmt jeder Musiker mal die Rolle des Begleitenden und mal den Part des Solisten ein. Dadurch ergeben sich abwechslungsreiche Konzerterlebnisse, in denen alle Klangfarbe zur Geltung kommen.

Die Nähe und persönliche Verbindung zum Publikum ist uns sehr wichtig. Deshalb führen wir mit Lust und Feinsinn durch das Programm und geben unseren Zuhörern die Gelegenheit, sich noch tiefer auf die Musik einzulassen.

In Frankfurt wurden wir beim Internationalen Moderationswettbewerb 2017 mit dem 1. Preis sowie dem Publikumspreis ausgezeichnet.

Beim Internationalen H.I.F. Biberwettbewerb 2017 in Österreich haben wir einen Spezialpreis erhalten. 2018 waren wir beim Resonanzenfestival im Wiener Konzerthaus zu Gast, 2019 sind wir einer Einladung zu den Innsbrucker Festwochen für Alte Musik gefolgt.

Als musikalische Botschafter haben wir mit Ensemble Arava die UNESCO City of Music Hannover beim Festival Dia de la Musica 2015 in Sevilla vertreten.

Die Mitglieder unseres Ensembles sind vielfache Preisträger (XXI. Bachwettbewerb für Cembalo, Leipzig, Pietro Antonio Cesti-Wettbewerb für Gesang, Innsbruck) und konzertieren weltweit.

Arava ist hebräisch und bedeutet sowohl Weidenbaum als auch Wildnis.
Ein Wort, das zwei starke Bilder vereint – den zarten Weidenbaum als Symbol für den sich ewig erneuernden,fruchtbaren Frühling und die Wildnis als Ort der ungezähmten, fremden Natur.

Nora Matthies

Barockmusik oder zeitgenössische? Jazz oder Folk? Nora Matthies liebt es, in die Musik unterschiedlicher Stile und Epochen einzutauchen.

Mit Arava zu spielen ist für sie wie nach Hause zu kommen.

Mehr lesen

Sophie Wedell

hat am liebsten eine Geige auf dem Rücken und einen Koffer in der Hand, unterwegs für die Musik, die sie teilen will. Die Gründung von Ensemble Arava war für sie Liebe auf den ersten Blick.

Mehr lesen

Einat Aronstein

konzertiert regelmäßig sowohl in Europa als auch in Israel. Im Ensemble des Theaters Trier ist sie Gesangssolistin. Sie genießt es, mit Arava exklusive Kammermusik zu machen.

Mehr lesen

Avinoam Shalev

konzertiert gerne mit Repertoire der Kammer-, Solo- und Vokalmusik in ganz Europa und Israel und unterrichtet. Er lebt in Berlin und sitzt oft im Zug auf der Strecke nach Hannover, um mit Arava zu spielen.

Mehr lesen